Diese Datenschutzerklärung beruht auf den europäischen Richtlinien der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen und ggf. Daten über eines unserer Kontaktformulare übermitteln.
Die SIEMON GmbH nimmt als Betreiber dieser Seiten den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie nach dieser Datenschutzerklärung.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
SIEMON GmbH
Osnabrücker Str. 301, 49479 Ibbenbüren
Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
info@autohaus-siemon.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet. Sie finden die Kontaktdaten auch im Impressum dieser Website.
Wir haben nach den gesetzlichen Vorgaben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Nachfolgend stehen hier die Kontaktdaten für Sie bereit:
Datenschutzbeauftragter der SIEMON GmbH
Splieterstr. 69, 48231 Warendorf
datenschutz@autohaus-siemon.de
Ihre Daten wie z.B. Internetbrowser, Betriebssystem, IP-Adresse oder Uhrzeit des Seitenaufrufs werden durch uns aus einem berechtigten Interesse erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website und eine stetige Weiterentwicklung derer zu gewährleisten. Auch verfolgt unser Interesse das Ziel unser Webangebot vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Zudem können Daten zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Siehe hierzu auch die Angaben weiter unten unter dem Punkt „Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern“. Eine weitere Nutzung Ihrer Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt. Die Daten, die Sie in eines unserer Kontaktformulare eingeben werden jeweils für den beschriebenen Zweck und somit gesetzlich gerechtfertigt verarbeitet. Eine weitere Nutzung Ihrer Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Empfänger Ihrer Daten ist die SIEMON GmbH. Zusätzlich gelangen Daten zu den bereits beschriebenen Zwecken an den Provider dieser Website sowie an die Drittanbieter der Analyse-Tools und Tools. Weitere Informationen dazu finden Sie in dieser Datenschutzerklärung. Eine darüber hinaus gehende Weitergabe Ihrer Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich direkt oder indirekt identifiziert werden können. Hierzu zählen im Bezug auf unsere Website:
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die von Ihnen erhobenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben davon unberührt.
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.
Weiterhin haben Sie das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Hierzu und zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden dessen Kontaktdaten weiter oben unter dem Punkt „Datenschutzbeauftragter“ aufgeführt sind.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit und ohne Angeben von Gründen für die Zukunft widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Im Fall der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Wahrnehmung von im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO) oder zur Wahrnehmung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), können Sie einer Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Dies gilt dann, wenn es keinen Grund zur weiteren Verarbeitung gibt.
Ein gesetzliches Recht zum Widerspruch steht Ihnen nicht zu, wenn die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt. Ihr Recht zum Widerruf der Einwilligung besteht aber immer wenn Daten mit Ihrer Einwilligung verarbeitet werden. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung erreichen Sie somit ein vergleichbares Ergebnis zum Widerspruch.
Im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Angelegenheiten ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr.2-4, 40213 Düsseldorf. (www.ldi.nrw.de).
Tel: +49 (0211) 38424-0
Fax: +49 (0211) 38424-10
Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet, sowie aufgrund unseres berechtigten Interesses Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben davon unberührt.
Wir behandeln Ihre via E-Mail übermittelten Daten beim Eintreffen genau so, als wenn diese über eines unserer Kontaktformulare versendet wurden und wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben. Beim E-Mail-Versand über ein separates E-Mail-Programm an eine unserer E-Mail-Adressen werden die Daten nicht durch unsere Website verarbeitet. Wir nehmen jedoch einen Abgleich mit der cloud-basierten Anti-Spam-Technologie von Bitdefender vor. Für diesen Zweck werden E-Mails, die an uns versendet werden, an die Bitdefender Antispam Cloud weitergeleitet, um diese auf Spam, Phishing-Versuche oder schädliche Links zu untersuchen.
Dies geschieht, um uns vor missbräuchlichen Spam-Mails zu schützen, und stellt somit ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Betreiber von Bitdefender ist die Bitdefender GmbH, Lohbachstrasse 12, D-58239 Schwerte. Unter folgendem Link finden Sie das Impressum und die Datenschutzhinweise der Bitdefender GmbH: https://www.bitdefender.de/site/view/Impressum.html
Wir verwenden auf unserer Webseite den Live-Chat-Dienste von Web1on1. Anbieter ist Web1on1 B.V., TT Vasumweg 95, 1033 SG Amsterdam, Niederlande (USt-Id NL 818 838 395 B01).
Die Datenschutzerklärung von Web1on1 finden Sie unter: http://www.web1on1.com/de/datenschutz
Die technische Umsetzung erfolgt unter zu Hilfenahme externe Inhalte von den Webadressen smooch.io (Javascript und CSS-Datei), cloudflare.com (Javascript) und googleapis.com (Webwidget). Damit die externen Inhalte von Ihrem Browser geladen werden können, wird Ihre IP-Adresse an die Dienste weitergeleitet.
Wir betreiben den Webchat, um besser und intensiver mit unseren Kunden in Kontakt treten zu können, was ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO darstellt.
Web1on1 verwendet "Cookies", das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und mit denen Sie persönlich in Form eines Echtzeit-Chats auf der Website chatten können. Der Cookie und die damit verknüpfte Person werden angezeigt, wenn Sie dies im für Web1on1 verfügbaren Chat bekannt geben. Dies ermöglicht eine persönliche Konversation über mehrere Seiten und Sitzungen. Die gesammelten Daten werden niemals dazu verwendet, den Besucher der Website auf andere Weise zu identifizieren und werden niemals mit persönlichen Daten von einem anderen Medium kombiniert.
Folgende Daten werden mittels des Cookies gesammelt und gesendet: cookie_id des Besuchers, URL der Webseite, auf der der Chat gestartet wurde, IP-Adresse des Besuchers, Zeit, in der der Besucher auf der Webseite online ist, welcher Browser der Besucher nutzt, Anzahl der Chats des Besuchers, Anzahl der Besuche des Besuchers auf der Website, Anzahl der Besuche der Seite durch Besucher, Titel der Website, Status des Chats, Name des Agenten im Chat-Fenster
Wenn Sie uns über den Chat kontaktieren, können zusätzlich zu den Cookie-Informationen persönliche Informationen gesammelt werden. Sie entscheiden, ob Sie persönliche Informationen weitergeben möchten. Welche Informationen im Falle eines Chats zur Verfügung stehen, können Sie im entsprechenden Chat sehen. Die gesammelten persönlichen Daten werden nur verwendet und gespeichert, um Sie als wiederkehrenden Nutzer wiederzuerkennen, Chat-Gespräche erneut lesen zu können und Ihre Anfrage durch den entsprechenden Kundenservice beantworten zu können (in letzterem Fall werden die persönlichen Daten an den die Organisation von der die Website ist versendet).
Wenn Sie sich entschließen, persönliche Daten zu hinterlassen, ist dies immer auf die folgenden Informationen beschränkt: Name, Adresse, Land, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Firmenname, Registrierungsnummer, Fahrgestellnummer.
Ihre Bewerberdaten werden grundsätzlich nur von der Personalabteilung innerhalb des Bewerbermanagements verwendet. Darüber hinaus werden Ihre Bewerberdaten bei einem in Frage kommenden Stellenangebot der zuständigen Stelle und den für das Stellenangebot zuständigen Führungskräften zugänglich gemacht. Sobald ihre Bewerbungsdaten nicht mehr für den definierten Zweck des internen Bewerbungsprozesses bei uns genutzt werden, werden sie unverzüglich unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht. Wir werden Ihre Bewerbungsdaten somit ausschließlich für interne Bewerbungsverfahren und für anonymisierte Statistiken verwenden. Eine darüber hinausgehende Nutzung oder Weitergabe Ihrer Bewerbungsdaten an Dritte erfolgt nicht Bezieht sich Ihre Bewerbung auf eine konkrete Stellenausschreibung, speichern wir Ihre Bewerbungsdaten über den Abschluss des Bewerbungsverfahrens für diese Stelle hinaus nur (a) soweit dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist oder (b) wenn Sie einer Speicherung Ihrer Bewerbungsdaten in unserem Bewerberpool für zukünftige Stellenausschreibungen ausdrücklich zugestimmt haben. Entsprechendes gilt für Initiativbewerbungen nach Abgleich Ihrer Einsatzwünsche sowie Ihrem Qualifikationsprofil mit unseren Stellenangeboten. Kann Ihnen keine aktuell zu besetzende Stelle angeboten werden und kommen wir aufgrund Ihres Profils zu der Meinung, dass Ihre Bewerbung für zukünftige Stellenausschreibungen auch anderer Bereiche bei uns interessant sein könnte, werden wir Ihre Bewerbungsdaten 12 Monate lang im Bewerberpool speichern, soweit sie einer solchen Speicherung und Nutzung ausdrücklich zugestimmt haben. Wir empfehlen Ihnen, einer über den konkreten Bewerbungsvorgang hinausgehenden Speicherung und Nutzung Ihrer Bewerbungsdaten in unserem Bewerberpool zuzustimmen, denn dies bedeutet für Sie, dass Ihre Bewerbung auch für zukünftige Stellenausschreibungen berücksichtigt werden kann. Die Datenverarbeitung beruht auf Art.6 Abs.1 lit.b DSGVO.
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
Wir nutzen den Google Tag Manager. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Der Google Tag Manager erfasst keine personenbezogenen Daten. Google ist jedoch dazu berechtigt, Informationen zu erfassen, wie der Dienst genutzt wird. Diese Daten werden ohne Einwilligung nicht für andere Google-Dienste zur Verfügung gestellt, sondern werden für die Verbesserung, due Pflege, den Schutz und der Weiterentwicklung des Dienstes genutzt.
Unter folgendem Link finden Sie die Datenschutzhinweise zum Google Tag Manager: https://www.google.de/tagmanager/use-policy.html
Wir nutzen das Javascript-Ratingwidget von Mobile.de (ratingwidget.js) [im Folgenden “Ratingwidget”] auf unseren Websites. Anbieter ist die mobile.de GmbH, Albert-Einstein-Ring 2-6, D-14532 Kleinmachnow Dreilinden. Wir nutzen das Ratingwidget, um auf unserer Webseite die Nutzerbewertungen unserer Händlerseiten von Mobile.de anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Mobile.de aufnehmen. Hierdurch erlangt Mobile.de Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Zudem speichert Mobile.de für die Bereitstellung der Information Cookies auf Ihrem Rechner,
Die Nutzung des Ratingwidgets erfolgt mit dem Interesse, unsere Kunden über unsere Bewertungen zu informieren und stellt somit ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Unter folgendem Link finden Sie die Datenschutzerklärung der mobile.de GmbH: https://www.mobile.de/service/privacyPolicy?lang=de
Wir nutzen den Bilder-Service von ebayimage.com. Anbieter ist die OVH GmbH, Dudweiler Landstraße 5, 66123 Saarbrücken.
Wir nutzen den Service von ebayimage.com, um Fotos unserer Fahrzeuge über unsere Webseite anzubieten. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von ebayimage.com aufnehmen. Hierdurch erlangt die OVH GmbH Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Zudem speichert die Webseite ebayimage.com für die Bereitstellung der Bilder bis zur Beendigung der Browsersession ein Cookie auf Ihrem Rechner.
Die Nutzung von ebayimage.com erfolgt mit dem Interesse, unseren Fahrzeugbestand optisch ansprechend für unsere Kunden darzustellen und stellt somit ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Unter folgendem Link finden Sie die Datenschutzerklärung der OVH GmbH: https://www.ovh.de/unternehmen/datenschutz.xml
Wir nutzen den Calculator von der bdk-bank.de (calculator.bdk) [im Folgenden “Calculator”] . Anbieter ist die Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe GmbH, Nedderfeld 95, 22529 Hamburg. Wir nutzen den Calculator von der bdk-bank.de, um unseren Kunden die Möglichkeit zu geben, bereits auf der Webseite ein unverbindliches Finanzierungsbeispiel zu erstellen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von bdk-bank.de aufnehmen. Hierdurch erlangt die Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe GmbH Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Zudem speichert die Webseite bdk-bank.de für die Bereitstellung der Bilder bis zur Beendigung der Browsersession ein Cookie auf Ihrem Rechner.
Die Nutzung den Calculators von der bdk-bank.de erfolgt mit dem Interesse, unseren Kunden bereits während des Webseiten-Besuches ein Finanzierungsbeispiel anbieten zu können und stellt somit ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Unter folgendem Link finden Sie die Datenschutzerklärung der Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe GmbH: https://www.bdk-bank.de/datenschutz/
Unsere Website bietet die Möglichkeit der Nutzung eines Inzahlungnahme-Rechners der AutoUncle Aps, Klostergarde 56C, 8000 Aarhus C, Dänemark (nachfolgend „AutoUncle“). Dieses von AutoUncle auf unserer Website eingebundene Tool ermöglicht es Nutzern, ihr bisher genutztes Fahrzeug bei Interesse an einem Verkauf bzw. dem Erwerb eines neuen Fahrzeugs bewerten zu lassen und zum Ankauf anzubieten. Hierbei werden personenbezogene Daten (Personenstammdaten, z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) erhoben, für deren Verarbeitung wir mit AutoUncle im Sinne von Art. 26 DSGVO gemeinsam verantwortlich sind.
Die durch AutoUncle und uns erbrachten Verarbeitungsbeiträge sowie der mit der jeweiligen Verarbeitung verfolgte Zweck stellen sich wie folgt dar: Die Verarbeitung durch AutoUncle umfasst das Erheben, Nutzen, Speichern, Auswerten und Offenlegen/Bereitstellen Ihrer personenbezogenen Daten für die an uns gerichtete Vermittlung von Ankaufgelegenheiten für Gebrauchtfahrzeuge, für die statistische Bewertung Ihrer Fahrzeugdaten zur Ermittlung eines marktgerechten Verkaufspreises, zur Generierung Ihrer Einwilligung in den Erhalt von E-Mail- und Telefonwerbung durch uns im Zusammenhang mit dem Ankauf von Gebrauchtfahrzeugen, dem Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen und sonstiger Werbung im Zusammenhang mit Fahrzeugverkäufen und zur Generierung Ihrer Einwilligung in die Kontaktaufnahme für eine Meinungsumfrage durch AutoUncle.
Die durch uns erfolgende Verarbeitung umfasst das Erheben, Speichern, Auswerten und Nutzen Ihrer von AutoUncle über den Inzahlungnahme-Rechner generierten personenbezogenen Daten und Einwilligungen zur werblichen Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon im Zusammenhang mit dem An- und Verkauf von Neu- und Gebrauchtfahrzeugen.
Die sich aus der gemeinsamen Verantwortlichkeit ergebenden Pflichten haben wir im Rahmen einer mit AutoUncle getroffenen Vereinbarung schriftlich niedergelegt: Danach verpflichtet sich AutoUncle, für die in seinen Verantwortungsbereich fallenden Verarbeitungen gemäß vorstehender Ziffer 2., Ihnen als betroffene Person bei Erhebung der Daten die verpflichtenden Informationen gemäß Art. 13 und Art. 14 DSGVO mitzuteilen und auf Anfrage die Ihnen gemäß Art. 15 DSGVO zustehenden Informationen zur Verfügung zu stellen. Wir sind gleichermaßen verpflichtet, für die in unseren Verantwortungsbereich fallenden Verarbeitungen gemäß vorstehender Ziffer 2., Ihnen als betroffene Person bei Erhebung der Daten die verpflichtenden Informationen gemäß Art. 13 und Art. 14 DSGVO mitzuteilen und auf Anfrage die Ihnen gemäß Art. 15 DS-GVO zustehenden Informationen zur Verfügung zu stellen. Sie können Ihre sich aus Art. 13, Art. 14 und Art. 15 DS-GVO ergebenden Rechte unabhängig von den in der Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit im Innenverhältnis festgelegten Verantwortungsbereichen nach Ihrer Wahl gegenüber AutoUncle und uns geltend machen. Sollten uns Anfragen im Zusammenhang mit den AutoUncle betreffenden Verarbeitungen erreichen, sind wir verpflichtet, sämtliche relevanten Informationen an AutoUncle weiterzuleiten.
Unser Angebot wird stetig weiterentwickelt, insbesondere, um die Services und Funktionalitäten unserer Website weiter zu verbessern. Solche Änderungen können sich auch auf die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten auswirken. Wir werden diese Datenschutzerklärung daher von Zeit zu Zeit dementsprechend anpassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website unter der Rubrik „Datenschutz“ abrufbar. Bitte informieren Sie sich auf diesem Wege regelmäßig über den aktuellen Stand der Datenschutzinformationen.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.