Herzlich Willkommen bei Siemon GmbH
Siemon GmbHSEATDE/DE49191

Da­ten­schutz­er­klä­rung

All­ge­mei­ne Hin­wei­se

Die­se Da­ten­schutz­er­klä­rung be­ruht auf den eu­ro­päi­schen Richt­li­ni­en der Da­ten­schutz­grund­ver­ord­nung (DS­GVO). Die fol­gen­den Hin­wei­se ge­ben ei­nen ein­fa­chen Über­blick dar­über, was mit Ih­ren per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten pas­siert, wenn Sie un­se­re Web­site be­su­chen und ggf. Da­ten über ei­nes un­se­rer Kon­takt­for­mu­la­re über­mit­teln.

Die SIE­MON GmbH nimmt als Be­trei­ber die­ser Sei­ten den Schutz Ih­rer per­sön­li­chen Da­ten sehr ernst. Wir be­han­deln Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ver­trau­lich und ent­spre­chend der ge­setz­li­chen Da­ten­schutz­vor­schrif­ten so­wie nach die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung.

Hin­wei­se zum Ver­ant­wort­li­chen

Die ver­ant­wort­li­che Stel­le für die Da­ten­ver­ar­bei­tung auf die­ser Web­site ist:

SIE­MON GmbH
Os­na­brü­cker Str. 301, 49479 Ib­ben­bü­ren
Rechts­form: Ge­sell­schaft mit be­schränk­ter Haf­tung (GmbH)
info@au­to­haus-sie­mon.de

Ver­ant­wort­li­che Stel­le ist die na­tür­li­che oder ju­ris­ti­sche Per­son, die al­lein oder ge­mein­sam mit an­de­ren über die Zwe­cke und Mit­tel der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten (z.B. Na­men, E-Mail-Adres­sen o. Ä.) ent­schei­det. Sie fin­den die Kon­takt­da­ten auch im Im­pres­sum die­ser Web­site.

Da­ten­schutz­be­auf­trag­ter

Wir ha­ben nach den ge­setz­li­chen Vor­ga­ben für un­ser Un­ter­neh­men ei­nen Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten be­stellt. Nach­fol­gend ste­hen hier die Kon­takt­da­ten für Sie be­reit:

Da­ten­schutz­be­auf­trag­ter der SIE­MON GmbH
Splie­ter­str. 69, 48231 Wa­ren­dorf
da­ten­schutz@au­to­haus-sie­mon.de

Zweck der Da­ten­ver­ar­bei­tung

Ihre Da­ten wie z.B. In­ter­net­brow­ser, Be­triebs­sys­tem, IP-Adres­se oder Uhr­zeit des Sei­ten­auf­rufs wer­den durch uns aus ei­nem be­rech­tig­ten In­ter­es­se er­ho­ben, um eine feh­ler­freie Be­reit­stel­lung der Web­site und eine ste­ti­ge Wei­ter­ent­wick­lung de­rer zu ge­währ­leis­ten. Auch ver­folgt un­ser In­ter­es­se das Ziel un­ser Web­an­ge­bot vor miss­bräuch­li­cher au­to­ma­ti­sier­ter Aus­spä­hung und vor SPAM zu schüt­zen. Zu­dem kön­nen Da­ten zur Ana­ly­se Ih­res Nut­zer­ver­hal­tens ver­wen­det wer­den. Sie­he hier­zu auch die An­ga­ben wei­ter un­ten un­ter dem Punkt „Ana­ly­se-Tools und Tools von Dritt­an­bie­tern“. Eine wei­te­re Nut­zung Ih­rer Da­ten fin­det ohne Ihre Ein­wil­li­gung nicht statt. Die Da­ten, die Sie in ei­nes un­se­rer Kon­takt­for­mu­la­re ein­ge­ben wer­den je­weils für den be­schrie­be­nen Zweck und so­mit ge­setz­lich ge­recht­fer­tigt ver­ar­bei­tet. Eine wei­te­re Nut­zung Ih­rer Da­ten fin­det ohne Ihre Ein­wil­li­gung nicht statt.

Emp­fän­ger der Da­ten

Emp­fän­ger Ih­rer Da­ten ist die SIE­MON GmbH. Zu­sätz­lich ge­lan­gen Da­ten zu den be­reits be­schrie­be­nen Zwe­cken an den Pro­vi­der die­ser Web­site so­wie an die Dritt­an­bie­ter der Ana­ly­se-Tools und Tools. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen dazu fin­den Sie in die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung. Eine dar­über hin­aus ge­hen­de Wei­ter­ga­be Ih­rer Da­ten fin­det ohne Ihre Ein­wil­li­gung nicht statt.

Art der ver­ar­bei­te­ten Da­ten

Per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten sind alle In­for­ma­tio­nen, mit de­nen Sie per­sön­lich di­rekt oder in­di­rekt iden­ti­fi­ziert wer­den kön­nen. Hier­zu zäh­len im Be­zug auf un­se­re Web­site:

  • Name
  • An­schrift
  • Te­le­fon­num­mern
  • Mail­adres­sen
  • IP-Adres­sen
  • Fahr­zeug­iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mern
  • KFZ-Kenn­zei­chen

Rechts­grund­la­ge für die Da­ten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO.

Dau­er der Spei­che­rung

Die von Ih­nen er­ho­be­nen Da­ten ver­blei­ben bei uns, bis Sie uns zur Lö­schung auf­for­dern, Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wi­der­ru­fen oder der Zweck für die Da­ten­spei­che­rung ent­fällt (z.B. nach ab­ge­schlos­se­ner Be­ar­bei­tung Ih­rer An­fra­ge). Zwin­gen­de ge­setz­li­che Be­stim­mun­gen, ins­be­son­de­re Auf­be­wah­rungs­fris­ten, blei­ben da­von un­be­rührt.

Recht auf Aus­kunft, Sper­rung, Lö­schung, Be­rich­ti­gung und Da­ten­über­trag­bar­keit

Sie ha­ben je­der­zeit das Recht un­ent­gelt­lich Aus­kunft über Her­kunft, Emp­fän­ger und Zweck Ih­rer ge­spei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu er­hal­ten. Sie ha­ben au­ßer­dem ein Recht, die Be­rich­ti­gung, Sper­rung oder Lö­schung die­ser Da­ten zu ver­lan­gen.

Wei­ter­hin ha­ben Sie das Recht, Da­ten, die wir auf Grund­la­ge Ih­rer Ein­wil­li­gung oder in Er­fül­lung ei­nes Ver­trags au­to­ma­ti­siert ver­ar­bei­ten, an sich oder an ei­nen Drit­ten in ei­nem gän­gi­gen, ma­schi­nen­les­ba­ren For­mat aus­hän­di­gen zu las­sen. So­fern Sie die di­rek­te Über­tra­gung der Da­ten an ei­nen an­de­ren Ver­ant­wort­li­chen ver­lan­gen, er­folgt dies nur, so­weit es tech­nisch mach­bar ist.

Hier­zu und zu wei­te­ren Fra­gen zum The­ma Da­ten­schutz kön­nen Sie sich je­der­zeit an un­se­ren Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten wen­den des­sen Kon­takt­da­ten wei­ter oben un­ter dem Punkt „Da­ten­schutz­be­auf­trag­ter“ auf­ge­führt sind.

Recht auf Wi­der­ruf Ih­rer Ein­wil­li­gung

Vie­le Da­ten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge sind nur mit Ih­rer aus­drück­li­chen Ein­wil­li­gung mög­lich. Sie kön­nen eine be­reits er­teil­te Ein­wil­li­gung je­der­zeit und ohne An­ge­ben von Grün­den für die Zu­kunft wi­der­ru­fen. Dazu reicht eine form­lo­se Mit­tei­lung per E-Mail an uns. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wi­der­ruf er­folg­ten Da­ten­ver­ar­bei­tung bleibt vom Wi­der­ruf un­be­rührt.

Wi­der­spruch ge­gen die Ver­ar­bei­tung Ih­rer Da­ten (gem. Art. 21 DS­GVO)

Im Fall der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zur Wahr­neh­mung von im öf­fent­li­chen In­ter­es­se lie­gen­den Auf­ga­ben (Art. 6 Abs. 1 lit. e DS­GVO) oder zur Wahr­neh­mung be­rech­tig­ter In­ter­es­sen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO), kön­nen Sie ei­ner Ver­ar­bei­tung der sie be­tref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten je­der­zeit mit Wir­kung für die Zu­kunft wi­der­spre­chen. Dies gilt dann, wenn es kei­nen Grund zur wei­te­ren Ver­ar­bei­tung gibt.

Ein ge­setz­li­ches Recht zum Wi­der­spruch steht Ih­nen nicht zu, wenn die Ver­ar­bei­tung auf Grund­la­ge ei­ner Ein­wil­li­gung er­folgt. Ihr Recht zum Wi­der­ruf der Ein­wil­li­gung be­steht aber im­mer wenn Da­ten mit Ih­rer Ein­wil­li­gung ver­ar­bei­tet wer­den. Durch den Wi­der­ruf Ih­rer Ein­wil­li­gung er­rei­chen Sie so­mit ein ver­gleich­ba­res Er­geb­nis zum Wi­der­spruch.

Recht auf Be­schwer­de bei ei­ner Auf­sichts­be­hör­de

Im Fal­le ei­nes da­ten­schutz­recht­li­chen Ver­sto­ßes steht Ih­nen ein Be­schwer­de­recht bei der zu­stän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de zu. Die zu­stän­di­ge Auf­sichts­be­hör­de be­züg­lich da­ten­schutz­recht­li­cher An­ge­le­gen­hei­ten ist die Lan­des­be­auf­trag­te für Da­ten­schutz und In­for­ma­ti­ons­frei­heit Nord­rhein-West­fa­len, Ka­val­le­rie­str.2-4, 40213 Düs­sel­dorf. (www.ldi.nrw.de).

Tel: +49 (0211) 38424-0
Fax: +49 (0211) 38424-10
Mail: post­stel­le@ldi.nrw.de

Quel­le Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten

Ihre Da­ten wer­den zum ei­nen da­durch er­ho­ben, dass Sie uns die­se mit­tei­len. Hier­bei kann es sich z.B. um Da­ten han­deln, die Sie in ein Kon­takt­for­mu­lar ein­ge­ben.

An­de­re Da­ten wer­den au­to­ma­tisch beim Be­such der Web­site durch un­se­re IT-Sys­te­me er­fasst. Das sind vor al­lem tech­ni­sche Da­ten (z.B. In­ter­net­brow­ser, Be­triebs­sys­tem oder Uhr­zeit des Sei­ten­auf­rufs). Die Er­fas­sung die­ser Da­ten er­folgt au­to­ma­tisch, so­bald Sie un­se­re Web­site be­tre­ten.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass die Da­ten­über­tra­gung im In­ter­net (z.B. bei der Kom­mu­ni­ka­ti­on per E-Mail) Si­cher­heits­lü­cken auf­wei­sen kann. Ein lü­cken­lo­ser Schutz der Da­ten vor dem Zu­griff durch Drit­te ist nicht mög­lich

Ana­ly­se-Tools und Tools von Dritt­an­bie­tern

Beim Be­such un­se­rer Web­site kann Ihr Surf-Ver­hal­ten sta­tis­tisch aus­ge­wer­tet wer­den. Das ge­schieht vor al­lem mit Coo­kies und mit so­ge­nann­ten Ana­ly­se­pro­gram­men. Die Ana­ly­se Ih­res Surf-Ver­hal­tens er­folgt in der Re­gel an­onym; das Surf-Ver­hal­ten kann nicht zu Ih­nen zu­rück­ver­folgt wer­den. Sie kön­nen die­ser Ana­ly­se wi­der­spre­chen oder sie durch die Nicht­be­nut­zung be­stimm­ter Tools ver­hin­dern. De­tail­lier­te In­for­ma­tio­nen dazu fin­den Sie in der fol­gen­den Da­ten­schutz­er­klä­rung.

SSL- bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung

Die­se Sei­te nutzt aus Si­cher­heits­grün­den und zum Schutz der Über­tra­gung ver­trau­li­cher In­hal­te, wie zum Bei­spiel Be­stel­lun­gen oder An­fra­gen, die Sie an uns als Sei­ten­be­trei­ber sen­den, eine SSL-bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung. Eine ver­schlüs­sel­te Ver­bin­dung er­ken­nen Sie dar­an, dass die Adress­zei­le des Brow­sers von “http://” auf “https://” wech­selt und an dem Schloss-Sym­bol in Ih­rer Brow­ser­zei­le. Wenn die SSL- bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung ak­ti­viert ist, kön­nen die Da­ten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Drit­ten mit­ge­le­sen wer­den.

Ser­ver-Log-Da­tei­en

Der Pro­vi­der der Sei­ten er­hebt und spei­chert au­to­ma­tisch In­for­ma­tio­nen in so ge­nann­ten Ser­ver-Log-Da­tei­en, die Ihr Brow­ser au­to­ma­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind:

  • Brow­ser­typ und Brow­ser­ver­si­on
  • ver­wen­de­tes Be­triebs­sys­tem
  • Re­fer­rer URL
  • Host­na­me des zu­grei­fen­den Rech­ners
  • Uhr­zeit der Ser­ver­an­fra­ge
  • IP-Adres­se

Eine Zu­sam­men­füh­rung die­ser Da­ten mit an­de­ren Da­ten­quel­len wird nicht vor­ge­nom­men. Grund­la­ge für die Da­ten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS­GVO, der die Ver­ar­bei­tung von Da­ten zur Er­fül­lung ei­nes Ver­trags oder vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men ge­stat­tet, so­wie auf­grund un­se­res be­rech­tig­ten In­ter­es­ses Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO.

Kon­takt­for­mu­la­re

Wenn Sie uns per Kon­takt­for­mu­lar An­fra­gen zu­kom­men las­sen, wer­den Ihre An­ga­ben aus dem An­fra­ge­for­mu­lar in­klu­si­ve der von Ih­nen dort an­ge­ge­be­nen Kon­takt­da­ten zwecks Be­ar­bei­tung der An­fra­ge und für den Fall von An­schluss­fra­gen bei uns ge­spei­chert. Eine Wei­ter­ga­be die­ser Da­ten fin­det ohne Ihre Ein­wil­li­gung nicht statt.

Die Ver­ar­bei­tung der in das Kon­takt­for­mu­lar ein­ge­ge­be­nen Da­ten er­folgt so­mit aus­schließ­lich auf Grund­la­ge Ih­rer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO). Sie kön­nen die­se Ein­wil­li­gung je­der­zeit wi­der­ru­fen. Dazu reicht eine form­lo­se Mit­tei­lung per E-Mail an uns. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wi­der­ruf er­folg­ten Da­ten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge bleibt vom Wi­der­ruf un­be­rührt.

Die von Ih­nen im Kon­takt­for­mu­lar ein­ge­ge­be­nen Da­ten ver­blei­ben bei uns, bis Sie uns zur Lö­schung auf­for­dern, Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wi­der­ru­fen oder der Zweck für die Da­ten­spei­che­rung ent­fällt (z.B. nach ab­ge­schlos­se­ner Be­ar­bei­tung Ih­rer An­fra­ge). Zwin­gen­de ge­setz­li­che Be­stim­mun­gen, ins­be­son­de­re Auf­be­wah­rungs­fris­ten, blei­ben da­von un­be­rührt.

E-Mail-Kon­takt

Wir be­han­deln Ihre via E-Mail über­mit­tel­ten Da­ten beim Ein­tref­fen ge­nau so, als wenn die­se über ei­nes un­se­rer Kon­takt­for­mu­la­re ver­sen­det wur­den und wie in die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung be­schrie­ben. Beim E-Mail-Ver­sand über ein se­pa­ra­tes E-Mail-Pro­gramm an eine un­se­rer E-Mail-Adres­sen wer­den die Da­ten nicht durch un­se­re Web­site ver­ar­bei­tet. Wir neh­men je­doch ei­nen Ab­gleich mit der cloud-ba­sier­ten Anti-Spam-Tech­no­lo­gie von Bit­de­fen­der vor. Für die­sen Zweck wer­den E-Mails, die an uns ver­sen­det wer­den, an die Bit­de­fen­der An­tis­pam Cloud wei­ter­ge­lei­tet, um die­se auf Spam, Phis­hing-Ver­su­che oder schäd­li­che Links zu un­ter­su­chen.

Dies ge­schieht, um uns vor miss­bräuch­li­chen Spam-Mails zu schüt­zen, und stellt so­mit ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se im Sin­ne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO dar.

Be­trei­ber von Bit­de­fen­der ist die Bit­de­fen­der GmbH, Loh­bach­stras­se 12, D-58239 Schwer­te. Un­ter fol­gen­dem Link fin­den Sie das Im­pres­sum und die Da­ten­schutz­hin­wei­se der Bit­de­fen­der GmbH: https://www.bit­de­fen­der.de/site/view/Im­pres­sum.html

Web-Chat

Wir ver­wen­den auf un­se­rer Web­sei­te den Live-Chat-Diens­te von Web1on1. An­bie­ter ist Web1on1 B.V., TT Va­sum­weg 95, 1033 SG Ams­ter­dam, Nie­der­lan­de (USt-Id NL 818 838 395 B01).

Die Da­ten­schutz­er­klä­rung von Web1on1 fin­den Sie un­ter: http://www.web1on1.com/de/da­ten­schutz

Die tech­ni­sche Um­set­zung er­folgt un­ter zu Hil­fe­nah­me ex­ter­ne In­hal­te von den Web­adres­sen smooch.io (Ja­va­script und CSS-Da­tei), cloud­fla­re.com (Ja­va­script) und goo­g­lea­pis.com (Web­wid­get). Da­mit die ex­ter­nen In­hal­te von Ih­rem Brow­ser ge­la­den wer­den kön­nen, wird Ihre IP-Adres­se an die Diens­te wei­ter­ge­lei­tet.

Wir be­trei­ben den Web­chat, um bes­ser und in­ten­si­ver mit un­se­ren Kun­den in Kon­takt tre­ten zu kön­nen, was ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se im Sin­ne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO dar­stellt.

Web1on1 ver­wen­det "Coo­kies", das sind klei­ne Text­da­tei­en, die auf Ih­rem Com­pu­ter ge­spei­chert wer­den und mit de­nen Sie per­sön­lich in Form ei­nes Echt­zeit-Chats auf der Web­site chat­ten kön­nen. Der Coo­kie und die da­mit ver­knüpf­te Per­son wer­den an­ge­zeigt, wenn Sie dies im für Web1on1 ver­füg­ba­ren Chat be­kannt ge­ben. Dies er­mög­licht eine per­sön­li­che Kon­ver­sa­ti­on über meh­rere Sei­ten und Sit­zun­gen. Die ge­sam­mel­ten Da­ten wer­den nie­mals dazu ver­wen­det, den Be­su­cher der Web­site auf an­de­re Wei­se zu iden­ti­fi­zie­ren und wer­den nie­mals mit per­sön­li­chen Da­ten von ei­nem an­de­ren Me­di­um kom­bi­niert.

Fol­gen­de Da­ten wer­den mit­tels des Coo­kies ge­sam­melt und ge­sen­det: coo­kie_id des Be­su­chers, URL der Web­sei­te, auf der der Chat ge­star­tet wur­de, IP-Adres­se des Be­su­chers, Zeit, in der der Be­su­cher auf der Web­sei­te on­line ist, wel­cher Brow­ser der Be­su­cher nutzt, An­zahl der Chats des Be­su­chers, An­zahl der Be­su­che des Be­su­chers auf der Web­site, An­zahl der Be­su­che der Sei­te durch Be­su­cher, Ti­tel der Web­site, Sta­tus des Chats, Name des Agen­ten im Chat-Fens­ter

Wenn Sie uns über den Chat kon­tak­tie­ren, kön­nen zu­sätz­lich zu den Coo­kie-In­for­ma­tio­nen per­sön­li­che In­for­ma­tio­nen ge­sam­melt wer­den. Sie ent­schei­den, ob Sie per­sön­li­che In­for­ma­tio­nen wei­ter­ge­ben möch­ten. Wel­che In­for­ma­tio­nen im Fal­le ei­nes Chats zur Ver­fü­gung ste­hen, kön­nen Sie im ent­spre­chen­den Chat se­hen. Die ge­sam­mel­ten per­sön­li­chen Da­ten wer­den nur ver­wen­det und ge­spei­chert, um Sie als wie­der­keh­ren­den Nut­zer wie­der­zu­er­ken­nen, Chat-Ge­sprä­che er­neut le­sen zu kön­nen und Ihre An­fra­ge durch den ent­spre­chen­den Kun­den­ser­vice be­ant­wor­ten zu kön­nen (in letz­te­rem Fall wer­den die per­sön­li­chen Da­ten an den die Or­ga­ni­sa­ti­on von der die Web­site ist ver­sen­det).

Wenn Sie sich ent­schlie­ßen, per­sön­li­che Da­ten zu hin­ter­las­sen, ist dies im­mer auf die fol­gen­den In­for­ma­tio­nen be­schränkt: Name, Adres­se, Land, Ge­burts­da­tum, Te­le­fon­num­mer, E-Mail-Adres­se, Fir­men­na­me, Re­gis­trie­rungs­num­mer, Fahr­ge­stell­num­mer.

On­line-Be­wer­bung

Ihre Be­wer­ber­da­ten wer­den grund­sätz­lich nur von der Per­so­nal­ab­tei­lung in­ner­halb des Be­wer­ber­ma­nage­ments ver­wen­det. Dar­über hin­aus wer­den Ihre Be­wer­ber­da­ten bei ei­nem in Fra­ge kom­men­den Stel­len­an­ge­bot der zu­stän­di­gen Stel­le und den für das Stel­len­an­ge­bot zu­stän­di­gen Füh­rungs­kräf­ten zu­gäng­lich ge­macht. So­bald ihre Be­wer­bungs­da­ten nicht mehr für den de­fi­nier­ten Zweck des in­ter­nen Be­wer­bungs­pro­zes­ses bei uns ge­nutzt wer­den, wer­den sie un­ver­züg­lich un­ter Ein­hal­tung der da­ten­schutz­recht­li­chen Be­stim­mun­gen ge­löscht. Wir wer­den Ihre Be­wer­bungs­da­ten so­mit aus­schließ­lich für in­ter­ne Be­wer­bungs­ver­fah­ren und für an­ony­mi­sier­te Sta­tis­ti­ken ver­wen­den. Eine dar­über hin­aus­ge­hen­de Nut­zung oder Wei­ter­ga­be Ih­rer Be­wer­bungs­da­ten an Drit­te er­folgt nicht Be­zieht sich Ihre Be­wer­bung auf eine kon­kre­te Stel­len­aus­schrei­bung, spei­chern wir Ihre Be­wer­bungs­da­ten über den Ab­schluss des Be­wer­bungs­ver­fah­rens für die­se Stel­le hin­aus nur (a) so­weit dies zur Wah­rung un­se­rer be­rech­tig­ten In­ter­es­sen er­for­der­lich ist oder (b) wenn Sie ei­ner Spei­che­rung Ih­rer Be­wer­bungs­da­ten in un­se­rem Be­wer­ber­pool für zu­künf­ti­ge Stel­len­aus­schrei­bun­gen aus­drück­lich zu­ge­stimmt ha­ben. Ent­spre­chen­des gilt für In­itia­tiv­be­wer­bun­gen nach Ab­gleich Ih­rer Ein­satz­wün­sche so­wie Ih­rem Qua­li­fi­ka­ti­ons­pro­fil mit un­se­ren Stel­len­an­ge­bo­ten. Kann Ih­nen kei­ne ak­tu­ell zu be­set­zen­de Stel­le an­ge­bo­ten wer­den und kom­men wir auf­grund Ih­res Pro­fils zu der Mei­nung, dass Ihre Be­wer­bung für zu­künf­ti­ge Stel­len­aus­schrei­bun­gen auch an­de­rer Be­rei­che bei uns in­ter­es­sant sein könn­te, wer­den wir Ihre Be­wer­bungs­da­ten 12 Mo­na­te lang im Be­wer­ber­pool spei­chern, so­weit sie ei­ner sol­chen Spei­che­rung und Nut­zung aus­drück­lich zu­ge­stimmt ha­ben. Wir emp­feh­len Ih­nen, ei­ner über den kon­kre­ten Be­wer­bungs­vor­gang hin­aus­ge­hen­den Spei­che­rung und Nut­zung Ih­rer Be­wer­bungs­da­ten in un­se­rem Be­wer­ber­pool zu­zu­stim­men, denn dies be­deu­tet für Sie, dass Ihre Be­wer­bung auch für zu­künf­ti­ge Stel­len­aus­schrei­bun­gen be­rück­sich­tigt wer­den kann. Die Da­ten­ver­ar­bei­tung be­ruht auf Art.6 Abs.1 lit.b DS­GVO.

Coo­kies

Die In­ter­net­sei­ten ver­wen­den teil­wei­se so ge­nann­te Coo­kies. Coo­kies rich­ten auf Ih­rem Rech­ner kei­nen Scha­den an und ent­hal­ten kei­ne Vi­ren. Coo­kies die­nen dazu, un­ser An­ge­bot nut­zer­freund­li­cher, ef­fek­ti­ver und si­che­rer zu ma­chen. Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en, die auf Ih­rem Rech­ner ab­ge­legt wer­den und die Ihr Brow­ser spei­chert.

Die meis­ten der von uns ver­wen­de­ten Coo­kies sind so ge­nann­te “Ses­si­on-Coo­kies”. Sie wer­den nach Ende Ih­res Be­suchs au­to­ma­tisch ge­löscht. An­de­re Coo­kies blei­ben auf Ih­rem End­ge­rät ge­spei­chert bis Sie die­se lö­schen. Die­se Coo­kies er­mög­li­chen es uns, Ih­ren Brow­ser beim nächs­ten Be­such wie­der­zu­er­ken­nen.

Sie kön­nen Ih­ren Brow­ser so ein­stel­len, dass Sie über das Set­zen von Coo­kies in­for­miert wer­den und Coo­kies nur im Ein­zel­fall er­lau­ben, die An­nah­me von Coo­kies für be­stimm­te Fäl­le oder ge­ne­rell aus­schlie­ßen so­wie das au­to­ma­ti­sche Lö­schen der Coo­kies beim Schlie­ßen des Brow­ser ak­ti­vie­ren. Bei der De­ak­ti­vie­rung von Coo­kies kann die Funk­tio­na­li­tät die­ser Web­site ein­ge­schränkt sein.

Coo­kies, die zur Durch­füh­rung des elek­tro­ni­schen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­vor­gangs oder zur Be­reit­stel­lung be­stimm­ter, von Ih­nen er­wünsch­ter Funk­tio­nen (z.B. Wa­ren­korb­funk­ti­on) er­for­der­lich sind, wer­den auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO ge­spei­chert. Der Web­site­be­trei­ber hat ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se an der Spei­che­rung von Coo­kies zur tech­nisch feh­ler­frei­en und op­ti­mier­ten Be­reit­stel­lung sei­ner Diens­te. So­weit an­de­re Coo­kies (z.B. Coo­kies zur Ana­ly­se Ih­res Surf­ver­hal­tens) ge­spei­chert wer­den, wer­den die­se in die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung ge­son­dert be­han­delt.

Goog­le Ana­ly­tics

Die­se Web­site nutzt Funk­tio­nen des Web­ana­ly­se­diens­tes Goog­le Ana­ly­tics. An­bie­ter ist die Goog­le Inc., 1600 Am­phi­thea­t­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA.

Goog­le Ana­ly­tics ver­wen­det so ge­nann­te "Coo­kies". Das sind Text­da­tei­en, die auf Ih­rem Com­pu­ter ge­spei­chert wer­den und die eine Ana­ly­se der Be­nut­zung der Web­site durch Sie er­mög­li­chen. Die durch den Coo­kie er­zeug­ten In­for­ma­tio­nen über Ihre Be­nut­zung die­ser Web­site wer­den in der Re­gel an ei­nen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort ge­spei­chert.

Die Spei­che­rung von Goog­le-Ana­ly­tics-Coo­kies er­folgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se an der Ana­ly­se des Nut­zer­ver­hal­tens, um so­wohl sein Web­an­ge­bot als auch sei­ne Wer­bung zu op­ti­mie­ren.

IP An­ony­mi­sie­rung

Wir ha­ben auf die­ser Web­site die Funk­ti­on IP-An­ony­mi­sie­rung ak­ti­viert. Da­durch wird Ihre IP-Adres­se von Goog­le in­ner­halb von Mit­glied­staa­ten der Eu­ro­päi­schen Uni­on oder in an­de­ren Ver­trags­staa­ten des Ab­kom­mens über den Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raum vor der Über­mitt­lung in die USA ge­kürzt. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die vol­le IP-Adres­se an ei­nen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort ge­kürzt. Im Auf­trag des Be­trei­bers die­ser Web­site wird Goog­le die­se In­for­ma­tio­nen be­nut­zen, um Ihre Nut­zung der Web­site aus­zu­wer­ten, um Re­ports über die Web­siteak­ti­vi­tä­ten zu­sam­men­zu­stel­len und um wei­te­re mit der Web­site­nut­zung und der In­ter­net­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen ge­gen­über dem Web­site­be­trei­ber zu er­brin­gen. Die im Rah­men von Goog­le Ana­ly­tics von Ih­rem Brow­ser über­mit­tel­te IP-Adres­se wird nicht mit an­de­ren Da­ten von Goog­le zu­sam­men­ge­führt.

Brow­ser Plugin

Sie kön­nen die Spei­che­rung der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ih­rer Brow­ser-Soft­ware ver­hin­dern; wir wei­sen Sie je­doch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall ge­ge­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­site voll­um­fäng­lich wer­den nut­zen kön­nen. Sie kön­nen dar­über hin­aus die Er­fas­sung der durch den Coo­kie er­zeug­ten und auf Ihre Nut­zung der Web­site be­zo­ge­nen Da­ten (inkl. Ih­rer IP-Adres­se) an Goog­le so­wie die Ver­ar­bei­tung die­ser Da­ten durch Goog­le ver­hin­dern, in­dem Sie das un­ter dem fol­gen­den Link ver­füg­ba­re Brow­ser-Plugin her­un­ter­la­den und in­stal­lie­ren: https://tools.goog­le.com/dlpa­ge/ga­op­tout?hl=de.

Wi­der­spruch ge­gen Da­ten­er­fas­sung

Sie kön­nen die Er­fas­sung Ih­rer Da­ten durch Goog­le Ana­ly­tics ver­hin­dern, in­dem Sie auf fol­gen­den Link kli­cken. Es wird ein Opt-Out-Coo­kie ge­setzt, der die Er­fas­sung Ih­rer Da­ten bei zu­künf­ti­gen Be­su­chen die­ser Web­site ver­hin­dert: Goog­le Ana­ly­tics de­ak­ti­vie­ren.

Mehr In­for­ma­tio­nen zum Um­gang mit Nut­zer­da­ten bei Goog­le Ana­ly­tics fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung von Goog­le: https://sup­port.goog­le.com/ana­ly­tics/ans­wer/6004245?hl=de.

Auf­trags­da­ten­ver­ar­bei­tung

Wir ha­ben mit Goog­le ei­nen Ver­trag zur Auf­trags­da­ten­ver­ar­bei­tung ab­ge­schlos­sen und set­zen die stren­gen Vor­ga­ben der deut­schen Da­ten­schutz­be­hör­den bei der Nut­zung von Goog­le Ana­ly­tics voll­stän­dig um.

De­mo­gra­fi­sche Merk­ma­le bei Goog­le Ana­ly­tics

Die­se Web­site nutzt die Funk­ti­on “de­mo­gra­fi­sche Merk­ma­le” von Goog­le Ana­ly­tics. Da­durch kön­nen Be­rich­te er­stellt wer­den, die Aus­sa­gen zu Al­ter, Ge­schlecht und In­ter­es­sen der Sei­ten­be­su­cher ent­hal­ten. Die­se Da­ten stam­men aus in­ter­es­sen­be­zo­ge­ner Wer­bung von Goog­le so­wie aus Be­su­cher­da­ten von Dritt­an­bie­tern. Die­se Da­ten kön­nen kei­ner be­stimm­ten Per­son zu­ge­ord­net wer­den. Sie kön­nen die­se Funk­ti­on je­der­zeit über die An­zei­gen­ein­stel­lun­gen in Ih­rem Goog­le-Kon­to de­ak­ti­vie­ren oder die Er­fas­sung Ih­rer Da­ten durch Goog­le Ana­ly­tics wie im Punkt “Wi­der­spruch ge­gen Da­ten­er­fas­sung” dar­ge­stellt ge­ne­rell un­ter­sa­gen.

Goog­le Tag Ma­na­ger

Wir nut­zen den Goog­le Tag Ma­na­ger. An­bie­ter ist die Goog­le Inc., 1600 Am­phi­thea­t­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA.

Der Goog­le Tag Ma­na­ger er­fasst kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten. Goog­le ist je­doch dazu be­rech­tigt, In­for­ma­tio­nen zu er­fas­sen, wie der Dienst ge­nutzt wird. Die­se Da­ten wer­den ohne Ein­wil­li­gung nicht für an­de­re Goog­le-Diens­te zur Ver­fü­gung ge­stellt, son­dern wer­den für die Ver­bes­se­rung, due Pfle­ge, den Schutz und der Wei­ter­ent­wick­lung des Diens­tes ge­nutzt.

Un­ter fol­gen­dem Link fin­den Sie die Da­ten­schutz­hin­wei­se zum Goog­le Tag Ma­na­ger: https://www.goog­le.de/tag­ma­na­ger/use-po­li­cy.html

Ra­ting­wid­get von Mo­bi­le.de

Wir nut­zen das Ja­va­script-Ra­ting­wid­get von Mo­bi­le.de (ra­ting­wid­get.js) [im Fol­gen­den “Ra­ting­wid­get”] auf un­se­ren Web­sites. An­bie­ter ist die mo­bi­le.de GmbH, Al­bert-Ein­stein-Ring 2-6, D-14532 Klein­mach­now Drei­lin­den. Wir nut­zen das Ra­ting­wid­get, um auf un­se­rer Web­sei­te die Nut­zer­be­wer­tun­gen un­se­rer Händ­ler­sei­ten von Mo­bi­le.de an­zu­zei­gen. Zu die­sem Zweck muss der von Ih­nen ver­wen­de­te Brow­ser Ver­bin­dung zu den Ser­vern von Mo­bi­le.de auf­neh­men. Hier­durch er­langt Mo­bi­le.de Kennt­nis dar­über, dass über Ihre IP-Adres­se un­se­re Web­site auf­ge­ru­fen wur­de. Zu­dem spei­chert Mo­bi­le.de für die Be­reit­stel­lung der In­for­ma­ti­on Coo­kies auf Ih­rem Rech­ner,

Die Nut­zung des Ra­ting­wid­gets er­folgt mit dem In­ter­es­se, un­se­re Kun­den über un­se­re Be­wer­tun­gen zu in­for­mie­ren und stellt so­mit ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se im Sin­ne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO dar.

Un­ter fol­gen­dem Link fin­den Sie die Da­ten­schutz­er­klä­rung der mo­bi­le.de GmbH: https://www.mo­bi­le.de/ser­vice/pri­va­cy­Po­li­cy?lang=de

Bil­der-Ser­vice von ebay­image.com

Wir nut­zen den Bil­der-Ser­vice von ebay­image.com. An­bie­ter ist die OVH GmbH, Dud­wei­ler Land­stra­ße 5, 66123 Saar­brü­cken.

Wir nut­zen den Ser­vice von ebay­image.com, um Fo­tos un­se­rer Fahr­zeu­ge über un­se­re Web­sei­te an­zu­bie­ten. Zu die­sem Zweck muss der von Ih­nen ver­wen­de­te Brow­ser Ver­bin­dung zu den Ser­vern von ebay­image.com auf­neh­men. Hier­durch er­langt die OVH GmbH Kennt­nis dar­über, dass über Ihre IP-Adres­se un­se­re Web­site auf­ge­ru­fen wur­de. Zu­dem spei­chert die Web­sei­te ebay­image.com für die Be­reit­stel­lung der Bil­der bis zur Be­en­di­gung der Brow­ser­ses­si­on ein Coo­kie auf Ih­rem Rech­ner.

Die Nut­zung von ebay­image.com er­folgt mit dem In­ter­es­se, un­se­ren Fahr­zeug­be­stand op­tisch an­spre­chend für un­se­re Kun­den dar­zu­stel­len und stellt so­mit ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se im Sin­ne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO dar.

Un­ter fol­gen­dem Link fin­den Sie die Da­ten­schutz­er­klä­rung der OVH GmbH: https://www.ovh.de/un­ter­neh­men/da­ten­schutz.xml

Cal­cu­la­tor.bdk von bdk-bank.de

Wir nut­zen den Cal­cu­la­tor von der bdk-bank.de (cal­cu­la­tor.bdk) [im Fol­gen­den “Cal­cu­la­tor”] . An­bie­ter ist die Bank Deut­sches Kraft­fahr­zeug­ge­wer­be GmbH, Ned­der­feld 95, 22529 Ham­burg. Wir nut­zen den Cal­cu­la­tor von der bdk-bank.de, um un­se­ren Kun­den die Mög­lich­keit zu ge­ben, be­reits auf der Web­sei­te ein un­ver­bind­li­ches Fi­nan­zie­rungs­bei­spiel zu er­stel­len. Zu die­sem Zweck muss der von Ih­nen ver­wen­de­te Brow­ser Ver­bin­dung zu den Ser­vern von bdk-bank.de auf­neh­men. Hier­durch er­langt die Bank Deut­sches Kraft­fahr­zeug­ge­wer­be GmbH Kennt­nis dar­über, dass über Ihre IP-Adres­se un­se­re Web­site auf­ge­ru­fen wur­de. Zu­dem spei­chert die Web­sei­te bdk-bank.de für die Be­reit­stel­lung der Bil­der bis zur Be­en­di­gung der Brow­ser­ses­si­on ein Coo­kie auf Ih­rem Rech­ner.

Die Nut­zung den Cal­cu­la­tors von der bdk-bank.de er­folgt mit dem In­ter­es­se, un­se­ren Kun­den be­reits wäh­rend des Web­sei­ten-Be­su­ches ein Fi­nan­zie­rungs­bei­spiel an­bie­ten zu kön­nen und stellt so­mit ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se im Sin­ne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO dar.

Un­ter fol­gen­dem Link fin­den Sie die Da­ten­schutz­er­klä­rung der Bank Deut­sches Kraft­fahr­zeug­ge­wer­be GmbH: https://www.bdk-bank.de/da­ten­schutz/

In­zah­lung­nah­me-Rech­ner von Au­to­Un­cle

Un­se­re Web­site bie­tet die Mög­lich­keit der Nut­zung ei­nes In­zah­lung­nah­me-Rech­ners der Au­to­Un­cle Aps, Klos­ter­gar­de 56C, 8000 Aar­hus C, Dä­ne­mark (nach­fol­gend „Au­to­Un­cle“). Die­ses von Au­to­Un­cle auf un­se­rer Web­site ein­ge­bun­de­ne Tool er­mög­licht es Nut­zern, ihr bis­her ge­nutz­tes Fahr­zeug bei In­ter­es­se an ei­nem Ver­kauf bzw. dem Er­werb ei­nes neu­en Fahr­zeugs be­wer­ten zu las­sen und zum An­kauf an­zu­bie­ten. Hier­bei wer­den per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten (Per­so­nen­stamm­da­ten, z.B. Name, An­schrift, Te­le­fon­num­mer, E-Mail-Adres­se) er­ho­ben, für de­ren Ver­ar­bei­tung wir mit Au­to­Un­cle im Sin­ne von Art. 26 DS­GVO ge­mein­sam ver­ant­wort­lich sind.

Die durch Au­to­Un­cle und uns er­brach­ten Ver­ar­bei­tungs­bei­trä­ge so­wie der mit der je­wei­li­gen Ver­ar­bei­tung ver­folg­te Zweck stel­len sich wie folgt dar: Die Ver­ar­bei­tung durch Au­to­Un­cle um­fasst das Er­he­ben, Nut­zen, Spei­chern, Aus­wer­ten und Of­fen­le­gen/Be­reit­stel­len Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten für die an uns ge­rich­te­te Ver­mitt­lung von An­kauf­ge­le­gen­hei­ten für Ge­braucht­fahr­zeu­ge, für die sta­tis­ti­sche Be­wer­tung Ih­rer Fahr­zeug­da­ten zur Er­mitt­lung ei­nes markt­ge­rech­ten Ver­kaufs­prei­ses, zur Ge­ne­rie­rung Ih­rer Ein­wil­li­gung in den Er­halt von E-Mail- und Te­le­fon­wer­bung durch uns im Zu­sam­men­hang mit dem An­kauf von Ge­braucht­fahr­zeu­gen, dem Ver­kauf von Neu- und Ge­braucht­wa­gen und sons­ti­ger Wer­bung im Zu­sam­men­hang mit Fahr­zeug­ver­käu­fen und zur Ge­ne­rie­rung Ih­rer Ein­wil­li­gung in die Kon­takt­auf­nah­me für eine Mei­nungs­um­fra­ge durch Au­to­Un­cle.

Die durch uns er­fol­gen­de Ver­ar­bei­tung um­fasst das Er­he­ben, Spei­chern, Aus­wer­ten und Nut­zen Ih­rer von Au­to­Un­cle über den In­zah­lung­nah­me-Rech­ner ge­ne­rier­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten und Ein­wil­li­gun­gen zur werb­li­chen Kon­takt­auf­nah­me per E-Mail oder Te­le­fon im Zu­sam­men­hang mit dem An- und Ver­kauf von Neu- und Ge­braucht­fahr­zeu­gen.

Die sich aus der ge­mein­sa­men Ver­ant­wort­lich­keit er­ge­ben­den Pflich­ten ha­ben wir im Rah­men ei­ner mit Au­to­Un­cle ge­trof­fe­nen Ver­ein­ba­rung schrift­lich nie­der­ge­legt: Da­nach ver­pflich­tet sich Au­to­Un­cle, für die in sei­nen Ver­ant­wor­tungs­be­reich fal­len­den Ver­ar­bei­tun­gen ge­mäß vor­ste­hen­der Zif­fer 2., Ih­nen als be­trof­fe­ne Per­son bei Er­he­bung der Da­ten die ver­pflich­ten­den In­for­ma­tio­nen ge­mäß Art. 13 und Art. 14 DS­GVO mit­zu­tei­len und auf An­fra­ge die Ih­nen ge­mäß Art. 15 DS­GVO zu­ste­hen­den In­for­ma­tio­nen zur Ver­fü­gung zu stel­len. Wir sind glei­cher­ma­ßen ver­pflich­tet, für die in un­se­ren Ver­ant­wor­tungs­be­reich fal­len­den Ver­ar­bei­tun­gen ge­mäß vor­ste­hen­der Zif­fer 2., Ih­nen als be­trof­fe­ne Per­son bei Er­he­bung der Da­ten die ver­pflich­ten­den In­for­ma­tio­nen ge­mäß Art. 13 und Art. 14 DS­GVO mit­zu­tei­len und auf An­fra­ge die Ih­nen ge­mäß Art. 15 DS-GVO zu­ste­hen­den In­for­ma­tio­nen zur Ver­fü­gung zu stel­len. Sie kön­nen Ihre sich aus Art. 13, Art. 14 und Art. 15 DS-GVO er­ge­ben­den Rech­te un­ab­hän­gig von den in der Ver­ein­ba­rung zur ge­mein­sa­men Ver­ant­wort­lich­keit im In­nen­ver­hält­nis fest­ge­leg­ten Ver­ant­wor­tungs­be­rei­chen nach Ih­rer Wahl ge­gen­über Au­to­Un­cle und uns gel­tend ma­chen. Soll­ten uns An­fra­gen im Zu­sam­men­hang mit den Au­to­Un­cle be­tref­fen­den Ver­ar­bei­tun­gen er­rei­chen, sind wir ver­pflich­tet, sämt­li­che re­le­van­ten In­for­ma­tio­nen an Au­to­Un­cle wei­ter­zu­lei­ten.

Än­de­rung die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung

Un­ser An­ge­bot wird ste­tig wei­ter­ent­wi­ckelt, ins­be­son­de­re, um die Ser­vices und Funk­tio­na­li­tä­ten un­se­rer Web­site wei­ter zu ver­bes­sern. Sol­che Än­de­run­gen kön­nen sich auch auf die Nut­zung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten aus­wir­ken. Wir wer­den die­se Da­ten­schutz­er­klä­rung da­her von Zeit zu Zeit dem­entspre­chend an­pas­sen. Die je­weils ak­tu­el­le Ver­si­on ist auf un­se­rer Web­site un­ter der Ru­brik „Da­ten­schutz“ ab­ruf­bar. Bit­te in­for­mie­ren Sie sich auf die­sem Wege re­gel­mä­ßig über den ak­tu­el­len Stand der Da­ten­schutz­in­for­ma­tio­nen.

Wi­der­spruch ge­gen Wer­be-Mails

Der Nut­zung von im Rah­men der Im­pres­sums­pflicht ver­öf­fent­lich­ten Kon­takt­da­ten zur Über­sen­dung von nicht aus­drück­lich an­ge­for­der­ter Wer­bung und In­for­ma­ti­ons­ma­te­ria­li­en wird hier­mit wi­der­spro­chen. Die Be­trei­ber der Sei­ten be­hal­ten sich aus­drück­lich recht­li­che Schrit­te im Fal­le der un­ver­lang­ten Zu­sen­dung von Wer­be­in­for­ma­tio­nen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.